Martin Schmaddebeck

Über Martin Schmaddebeck Martin Schmaddebeck ist seit 2015 Teil des WEKA-Teams. Nach einem dreiviertel Jahr als Assistent im Marketing und der Mithilfe bei der Betreuung der WEKA-Kongresse ist der ehemalige Publizistik-Student seit Anfang 2016 als Redakteur tätig – für die Printmagazine Elektronik-Report und dispo sowie deren Online-Auftritte.

Mehr von Martin Schmaddebeck

  • Rekorde

    Die größten Containerschiffe der Welt

    Die Riesen der Meere könnten es mit Walen aufnehmen. Wie groß die größten Containerschiffe der Welt sind und was das für den Transport...

  • Start-Up

    Ereignisse im Voraus erkennen

    Synfioo ist ein 14-köpfiges Start-Up Unternehmen aus Deutschland. Gründer und Mitarbeiter stammen vom Hasso-Plattner-Institut und der...

  • Start-Up

    Futuristische Bestandsüberwachung

    Das österreichische Start-Up TeDaLos hat sich zum Ziel gesetzt, mit seiner cloudbasierten Sensor-Lösung die gesamte Logistikbranche zu...

  • Start-Up

    Zettelwirtschaft war gestern

    Das Start-Up Frachtraum ist eine digitale Spedition, welche Verlader und Frachtführer fit für den digitalen Wandel macht.

  • Interview

    "Wir sehen noch sehr viel Potenzial in Wien und Berlin"

    Das Logistik-Start-Up byrd ermöglicht es Kunden, Waren mit wenigen Mausklicks zu verschicken. Dispo befragte Co­-Founder Petra Dobrocka zum...

  • Case-Study

    Alles neu beim DutyFree-Riesen

    Für Gebrüder Heinemann hat SSI Schäfer die intralogistische Technik des neuen Logistikzentrums realisiert.

  • Case-Study

    Tausende Tonnen Stahl

    Die Firma Henkel hat in Düsseldorf ihr größtes automatisches Hochregallager erweitert. Im Projekt wurden insgesamt 5.000 (!) Tonnen Stahl...

  • Fotostrecke

    So scannt man heute (und in Zukunft)

    Barcodeleser sind unverzichtbare Werkzeuge in jedem Lager – die Datenerfassungsgeräte können verschiedene Codes lesen und weitergeben. Die...

  • Letzte Meile

    Der Roboter bringt's Packerl

    Zukunftsreif: Die österreichische Post erprobt zurzeit gemeinsam mit Energie Steiermark, der TU Graz und I-Tec Styria die autonome...

  • Fotostrecke

    Die stärksten Elektrostapler

    Sie sind die „Big Boys“ der Logistik: Wenn es um den Transport oder den Umschlag von schweren Lasten geht, sind Stapler mit besonders...

  • Case-Study

    Wüstenstaat setzt auf deutsche Qualität

    In Chemieparks ist oberste Sicherheit geboten. Neben Funkenflug gehören auch hohe Oberflächen-Temperaturen zu den Gefahren in...

  • IFR-Studie

    Roboter auf dem Vormarsch

    Roboter und Logistik – das passt zusammen. Wie eine Studie der International Federation of Robotics zeigt, boomen Serviceroboter - vor...

  • Fotostrecke

    Das sind die Top-Logistikzentren Österreichs

    Österreich bietet aufgrund seiner zentralen Lage als Ost-West-Drehscheibe viele Vorteile für international tätige Firmen. Das wissen auch...

  • Interview

    „Langfristig wird Elektromobilität die Zukunft sein.“

    Boschidar Ganev, AIT-Experte und Projektkoordinator, nahm im September den VCÖ-Mobilitätspreis Wien für das EMILIA-Projekt stellvertretend...

  • Dieseldebatte

    Eine Branche im Umbruch

    Gerade im Hinblick auf die Logistik ist der Diesel ein Meilenstein, da Lkw nahezu ausschließlich mit Dieselmotoren angetrieben werden....