Zeitfenster-Management : 50 Cent Buchungspreis als Entscheidungskriterium

BÄKO Schleswig-Holstein betreibt ein Zentrallager in Kropp. In dem vollklimatisierten Palettenregallager lagert, kommissioniert und versendet die Einkaufsgenossenschaft für Bäckereien und Konditoreien mehr als 10.000 Produkte für rund 500 Kunden in Schleswig-Holstein, Dänemark, Island, Schweden und den Färöer-Inseln. Das Warenspektrum umfasst Rohstoffe wie Mehl, Hefe oder Fett, Frischdienstprodukte, Tiefkühlware und sogar Maschinen für den Bäckereibedarf.
Buchungskosten (mit)entscheidend
Um die Wartezeiten der anliefernden Lkw zu reduzieren und Staus im Wareneingang zu beenden, entschied sich BÄKO dazu, auf ein elektronisches TimeSlot-System umzustellen. Die Wahl fiel auf die Software "TimeSlot" des Freiburger Unternehmens Cargoclix. Die Kosten von 50 Cent pro Buchung waren dabei ein wesentliches Entscheidungskriterium. Denn die Genossenschaft hatte zuvor bei ihren Spediteuren ein Akzeptanzfenster von 50 Cent bis maximal einem Euro pro Buchung eruiert.
Mitmachen oder warten
Pro Tag werden in Kropp etwa 30 LKW mit bis zu 1.200 Paletten entladen. Der Standort verfügt über jeweils eine Wareneingangsrampe für Tiefkühl- und Frischelieferungen sowie Rohware. Um die Abfertigungszeiten zusätzlich zu verkürzen, wurde eine Expressrampe für Lieferungen mit bis zu fünf Paletten eingerichtet.
BÄKO stellt die freien Ladetermine für alle Rampenplätze in TimeSlot ein und die Spediteure buchen ihre Wunschlieferzeit. Die Länge eines Zeitfensters wird automatisch nach der Palettenzahl berechnet. Die Buchung über das System ist zwar nicht verpflichtend, wer ohne Zeitfenster anliefert, muss aber auf ein freies Entladefenster warten.