Logistikimmobilien : CTP investiert 100 Millionen Euro in vier neue Logistik- und Gewerbeparks in Österreich

CT Park St. Pölten Nord

Der Logistikdienstleister Raben BEXity wird im Sommer 2025 mit einem Early-Access-Modell in den CTPark St. Pölten Nord einziehen.

- © CTP

Bis 2026 fließen rund 100 Millionen Euro in vier Logistik- und Businessparks in St. Pölten, Wien, Kittsee und Baden. „Österreich ist für uns ein Schlüsselmarkt – wir entwickeln dort, wo wir wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwert schaffen können“, so CTP Business Developer Romano Tafaj.

Standorte im Fokus: Von St. Pölten bis Kittsee

Die Investitionen konzentrieren sich auf vier Projekte:

CTPark St. Pölten Nord entsteht nördlich der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Der Standort soll durch seine Verkehrsanbindung als regionaler Knotenpunkt für Logistik, Versorgung und Produktion dienen. Der Logistikdienstleister Raben BEXity wird im Sommer 2025 mit einem Early-Access-Modell einziehen, erfährt dispo.cc auf Nachfrage.

Der CTPark Vienna East liegt in unmittelbarer Nähe zur A4 und zum Flughafen Wien. Die Flächen sind für Logistik und Light Industry ausgelegt. Auf Anfrage von dispo.cc nannte CTP folgende Mieter: Toyota, DHL, QSL, Frigologo und Schachinger.

CTPark Kittsee befindet sich aktuell noch im Bau. Die Lage an der slowakischen Grenze soll insbesondere für grenzüberschreitende Logistiklösungen genutzt werden.

CTPark Baden befindet sich in der Einreichphase. Geplant ist ein Gewerbepark mit flexibel teilbaren Mieteinheiten ab 400 Quadratmetern.
 

220.000 Quadratmeter Fläche bis 2026

Ziel ist es, bis Ende 2026 rund 220.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (GLA) neu zu entwickeln oder zu modernisieren. Ein Großteil dieser Flächen ist laut CTP bereits vorverwertet, vor allem durch Erweiterungen bestehender Mietern. Laut dem Unternehmen werden rund zwei Drittel der neuen Verträge im gesamten Netzwerk mit Bestandskunden abgeschlossen.

CTP errichtet und betreibt seine Parks nach dem sogenannten „Parkmaker“-Modell, bei dem Planung, Bau, Betrieb und Energieversorgung aus einer Hand kommen. Alle neuen Projekte in Österreich sollen mindestens dem BREEAM-Standard „Very Good“ entsprechen, die Zertifizierungsprozesse laufen laut Unternehmen bereits. Darüber hinaus ist vorgesehen, sämtliche Neubauten mit Photovoltaikanlagen auszustatten, um eine nachhaltige Eigenversorgung mit Strom sicherzustellen.

CTP bleibt zudem auf der Suche nach weiteren Flächen und Objekten in Österreich. Ziel sei es, das bestehende Portfolio gezielt zu ergänzen, vor allem dort, wo langfristiger wirtschaftlicher und nachhaltiger Mehrwert erwartet werde. „Wenn ein Standort strategisch zu unserem Netzwerk passt, agieren wir schnell und entschlossen“, heißt es vom Unternehmen.