Firmenporträt : LTE - Logistics and Transport Europe

Durch ein Netz von eigenen Gesellschaften und Partnerunternehmen bietet die GKB-Gruppe europaweite Transportund Logistiklösungen an. Im Jahr 2000 wurden alle notwendigen Konzessionen erlangt und in Folge mit der Gründung der Lainzer Tunnel Entsorgung (kurz LTE) GmbH der Einstieg in den internationalen Güterverkehr realisiert. Ursprünglich als ein Gemeinschaftsunternehmen der PORR Infrastruktur GmbH und der Graz Köflacher Bahn und Busbetriebs GmbH gegründet, hält die GKB seit 2011 100 % der Anteile (bis 2013).

Die mittlerweile als LTE - Logistics and Transport Europe agierende Gesellschaft ist der international tätige Teil der GKBGruppe. Das zugkräftige und innovative Eisenbahnunternehmen gilt heute als findiger Problemlöser und internationaler Ansprechpartner in sämtlichen Bereichen der Logistik. Das Unternehmen versteht sich als Spezialist für Transportleistungen von Gütern im nationalen und internationalen Schienenverkehr und hat mit Niederlassungen in Tschechien, der Slowakei, der Schweiz, Ungarn und den Niederlanden kompetente Ansprechpartner direkt vor Ort. Über die im Jahre 2006 von der GKB gemeinsam mit dem Hafen Koper gegründete Gesellschaft Adria Transport d.o.o. deckt die GKB-LTE-Gruppe von Slowenien aus auch den süd- und südosteuropäischen Raum im internationalen Güterverkehr ab. Mit mehr als 100 Mitarbeiter/innen wurden durch die LTE-Gruppe im Jahr 2011 ein Umsatz von 35 Millionen Euro erwirtschaftet und rund 3,5 Millionen Nettotonnen Fracht auf der Schiene befördert. Mit dzt. 15 im Dienststand befindlichen Lokomotiven werden sowohl in Dieselals auch in E-Traktion vor allem Ganzzugverkehre in den oben genannten Ländern bedient. Es werden unter anderem Aufträge für den – auch kombinierten – Transport von Chemie- u. Mineralölprodukten, Agrarprodukten und Rohstoffen abgewickelt. LTE setzt auf Kundennähe, Flexibilität und umfassenden Service, wie z.B. einem 24h Helpdesk und einer präzisen Online- Transportüberwachung (Train Tracking System).

Im Rahmen individueller und innovativer Bahntransportkonzepte stellt LTE die gesamte Palette an Dienstleistungen für einen Gütertransport mit der Bahn zur Verfügung. Als ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen und erste österreichische Privatbahn mit SQAS ist LTE stets an einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess interessiert, um den Kunden optimale Sicherheit und Qualität in allen Dienstleistungen zu garantieren. LTE hat die Sicherheitsbescheinigungen für Deutschland und Rumänien beantragt und plant für 2013 eine Erweiterung des Geschäftsfeldes nach Kroatien. Das kontinuierliche Wachstum der GKB-LTEGruppe wird sich daher auch in den nächsten Jahren weiter fortsetzen. Mag. Andreas Mandl Geschäftsführer Mag. Andreas Mandl dazu: Seit 12 Jahren greift die Liberalisierung am österreichischen Schienenmarkt und fast genauso lange ist die LTE schon dabei. Inzwischen findet ein großer Konzentrationsprozess statt und früher namhafte Unternehmen wie unser früherer Partner Rail4Chem sind vom Markt verschwunden oder finden sich unter Schirmherschafft von Staatsbahnen wieder. Die LTE-Gruppe ist langsam und organisch gewachsen und wird demnächst als erste Bahn Europas eine durchgängige Verbindung aus einer Hand von den Häfen an der Nordsee zum Schwarzen Meer und an die Adria anbieten können.

Das ist Teil einer ganzheitlichen Strategie, aber natürlich auch der Verdienst engagierter und interessierter Mitarbeiter. Ohne aktive Mitarbeit sind die ambitioniertesten Ziele wertlos. Allerdings dürfen wir uns jetzt nicht ausruhen. Neue Mitbewerber verlangen neue Aktivitäten. Die einzelnen LTE-Gesellschaften müssen jetzt lernen, nicht eine nationale Privatbahn für sich zu sein, sondern Teil einer EU-weit agierenden Gesellschaft. Und wir müssen uns alle auf neue Ziele konzentrieren. Wie z.B. auf unser neues Produkt „Baltic Rail“, eine Verbindung zwischen dem Adriahafen Koper und dem Baltikum.