Aus- und Weiterbildung : Rite-Hite will mit neuem Schulungsprogramm Logistikprozesse optimieren

Rite Hite Trainingscenter
© Rite Hite

Rite-Hite will Kunden mit einem neuen Schulungsangebot "alles Wichtige" über Verladetechnik, industrielle Tor-Lösungen und Produkte zur Verbesserung der Arbeitssicherheit, Produktivität und Energieeffizienz in der Logistik und Intralogistik vermitteln.

Die Fortbildung findet sowohl virtuell als auch vor Ort im Europäischen Trainingscenter in Weilerbach statt. Die Trainings sind modular aufgebaut und decken drei zentrale Themenbereiche ab: Fortbildung, Beratung und Evaluation. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Best Practices sowie der individuellen Anpassung der Schulungsinhalte an die Bedürfnisse der Teilnehmer. Ob bei der Einführung neuer Technologien oder der Optimierung bestehender Prozesse – das Programm soll Logistikern und Planern eine Plattform bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.

Effizienz und Sicherheit bei Verladetechnik steigern

Ein zentrales Thema der Fortbildung ist die Verladetechnik, die eine Schlüsselrolle in der Logistikkette einnimmt. Hierzu werden neueste Produkte und Lösungen vorgestellt, die eine verbesserte Sicherheit und höhere Effizienz ermöglichen. Von energieeffizienten Toranlagen bis zu automatisierten Ladehilfen – die Teilnehmer lernen, welche Technologien für ihre spezifischen Herausforderungen am besten geeignet sind.

Teilnehmende der Präsenzveranstaltungen haben die Gelegenheit, Produkte und Systeme direkt vor Ort zu testen und deren Vorteile aus erster Hand zu erleben. Gleichzeitig ermöglicht der virtuelle Showroom eine digitale Alternative, um Anlagen und Prozesse in einer dynamischen 3D-Umgebung zu erleben und Lösungen direkt auf die eigenen Anforderungen zu übertragen.

Ein wichtiger Aspekt des Programms ist Nachhaltigkeit, die durch energieeffiziente Systeme und optimierte Prozesse unterstützt wird. Rite-Hite zeigt, wie moderne Technologien dazu beitragen können, Energiekosten zu senken und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Neben der Nachhaltigkeit steht die Sicherheit an der Verladestelle im Vordergrund. Christian Peetz, Technical Trainer bei Rite-Hite, betont: „Uns bei Rite-Hite ist es wichtig, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.“ Dazu gehören nicht nur sichere Anlagen, sondern auch die umfassende Schulung des Personals, um Risiken zu minimieren und Arbeitsunfälle zu verhindern.

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Logistikimmobilie

Das Fortbildungsprogramm richtet sich an ein breites Publikum: Von Architekten, die Neubauten planen, über Logistikexperten, die bestehende Anlagen modernisieren möchten, bis hin zu Unternehmen, die ihre Effizienz und Sicherheit erhöhen wollen. Die individuelle Anpassung der Lehrpläne an die Bedürfnisse der Teilnehmer ist ein zentraler Bestandteil des Programms. Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen für jede Immobilie und jedes Logistikszenario zu finden.

Für Firmenkunden bietet Rite-Hite darüber hinaus die Möglichkeit, eine Werksführung im nahegelegenen Stammwerk in Volksmarsen zu organisieren. Dies schafft zusätzliche Einblicke in die Produktionsprozesse und unterstreicht die Praxistauglichkeit der vorgestellten Lösungen.