Straßenbau : 110 Millionen für Vorarlbergs Straßen

110 Millionen Euro. So viel will die ASFINAG bis 2019 in Vorarlbergs Straßen investieren. Das gab die Infrastrukturgesellschaft gestern bekannt. Noch dieses Jahr sollen die Straßen des Ländles von dem Geldregen profitieren. Geplant sind Neubau und Sanierungen, sowie der Umbau von Anschlussstellen. Die Ziele: höhere Sicherheit, weniger Staus. Außerdem sollen sich die regionalen Wirtschaftsräume „optimal entfalten“ können, wie es heißt.
Das größte Planungsprojekt ist hier die S 18 Bodensee Schnellstraße. Derzeit werden noch die Ausschreibungen für das Projekt vorbereitet. Die Kosten werden auf 530 bis 900 Millionen Euro geschätzt. Laut Konzept soll sie als Verbindung in die Schweiz die Verkehrsbelastung für das untere Rheintal stark lindern.
Etwas früher wird es beim Langener Tunnel zur Sache gehen. Im April startet hier die größte Tunnelbaustelle des Landes 2018. Alles wird neu – die elektrotechnische Ausstattung, das Betriebsgebäude, die automatische Höhenkontrolle, der Brandschutzes und die Tunnelbeschichtung.
Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße werden indes zusätzliche Fahrspuren gebaut. Unter anderem entsteht eine 3,5 Kilometer lange zusätzliche Fahrspur im Bereich Bludenz. Das ganze Projekt kostet die ASFINAG 37 Millionen Euro. So viel sind mehr Sicherheit und weniger Staus wert.