Festakt in Shanghai : 20 Jahre Gebrüder Weiss in China

v.l.n.r.: Vorstandsmitglied Heinz Senger-Weiss Chen Yongquan General Manager von Weiss-Röhlig in China und Aufsichtsrat Paul Senger-Weiss
© Gebrüder Weiss

Bereits zum Cocktail-Empfang trafen Gäste aus aller Welt im Andaz Hotel Shanghai Xintiandi ein, unter ihnen Paul Senger-Weiss, Aufsichtsrat von Gebrüder Weiss, Vorstandsmitglied Heinz Senger-Weiss, Walter Schneider, der ehemalige General Manager und China-Pionier des Unternehmens, sowie Jan Skovgaard vom Joint Venture Partner Röhlig Logistics. Dazu viele Kunden aus ganz China, Vertreter der österreichischen Wirtschaftskammer, des Generalkonsulats sowie Gäste aus dem internationalen Netzwerk, aus den Niederlassungen in China und aus dem österreichischen Management.

„Unser Erfolg der letzten 20 Jahre beruht auf dem großen persönlichen Engagement vieler Menschen und dem unerschütterlichen Vertrauen in die wirtschaftliche und politische Entwicklung des Landes", betont Paul Senger-Weiss in seinem einleitenden Redebeitrag.

Gebrüder Weiss ist heute an 17 Standorten in China vertreten, seit 2000 in erfolgreicher Allianz mit dem Air & Sea-Spezialisten Röhlig Logistics mit Hauptsitz in Bremen. 342 Mitarbeiter in China setzen rund 120 Millionen Euro um. Personelle Kontinuität als Erfolgsfaktor „Allein in den letzten 10 Jahren haben wir unsere Umsätze um das 30-fache gesteigert", sagt Chen Yongquan, General Manager von Weiss-Röhlig in China. Er äußerte seine Dankbarkeit darüber, dass das Unternehmen von der Zeit nach der Reform und der wirtschaftlichen Öffnung Chinas profitieren durfte. „Mindestens genauso dankbar aber sind wir für die loyale Unterstützung unserer Mitarbeiter, Überseekollegen, Kunden und Partner."

Auch Vorstand Heinz Senger-Weiss bezeichnete die personelle Kontinuität als einen entscheidenden Erfolgsfaktor. „Unser heutiges Führungsteam vor Ort besteht aus Mitarbeitern der ersten Stunde." So gewährleiste Weiss-Röhlig ein hohes Maß an Stabilität. Gleichzeitig sei es dadurch möglich gewesen, den starken Wertekanon von Gebrüder Weiss auch im weit entfernten China fest zu verankern. „Weiss-Röhlig China ist heute eine vollwertige chinesische Firma, die es zudem geschafft hat, unsere Werte in einen regionalen Kontext neu zu integrieren und zu leben." Das sei die Grundlage für ein positives Miteinander und eröffne gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter.

Ein buntes Rahmenprogramm, von Mitarbeitern mitgestaltet, rundete den Festakt ab – mit einer traditionellen Tanzeinlage, chinesischen Trommeln und einem faszinierenden Schattenspiel. „Wir sind im chinesischen Markt außergewöhnlich stark und flächendeckend aufgestellt. Röhlig ist ein ganz entscheidender Faktor dieses Netzwerks, auch für die kommenden 20 Jahre", betonte Heinz Senger-Weiss in seiner Rede.