IEF-Werner GmbH : Anpassbares Warenträger-Transportsystem

Das Warenträger-Transportsystem ist nicht nur äußerst kompakt. Es lässt sich auch im laufenden Betrieb umrüsten und warten.
© IEF-Werner GmbH

Der Anwender kann mit smallFlex sogar Module austauschen. Möglich macht dies die dezentrale Steuerung mit RFID-Technologie. Zudem sind die Systemkomponenten mit autarken Steuerungsmodulen ausgestattet. Diese lassen sich per Ethernet beliebig miteinander vernetzen. Damit eignet sich das Warenträger-Transportsystem für eine sehr effiziente automatisierte Montage. Denn diese stellt an die eingesetzte Technik oft ganz besondere Anforderungen: Kleine Veränderungen am Produkt beeinflussen oft direkt die nachfolgernden Montageprozesse. Der Anwender muss das Produktionssystem deshalb schnell an die neuen Gegebenheiten anpassen können. Mit smallFlex von IEF-Werner hat der Anwender keine unnötigen Kosten durch Maschinenstillstände.

Deutlich sparen kann der Anwender zudem durch die komprimierten und kompakt gestalteten Komponenten. Denn damit lassen sich Montageanlagen auf sehr engem Raum realisieren. Das macht sich insbesondere in Sauber- und Reinräumen bezahlt, wo jeder Quadratmeter teuer ist. Das Transportsystem kann Warenträger der Größe 80 x 80 Millimeter und mit Höhen von 30 Millimetern bewegen. Damit eignet sich das System insbesondere auch für die Mikro- und Feinwerktechnik. smallFlex zeichnet sich durch eine umweltschonende und energiesparende Arbeitsweise aus. Alle Systemkomponenten arbeiten mit 24 V-Antrieben, einige Module nutzen die Piezo-Technologie. Druckluftverbraucher kommen nur dann zum Einsatz, wenn dies unbedingt erforderlich ist.

Die Hauptkomponente des Systems ist der Basistisch, der mehrere zentrale Aufgaben übernimmt. Er stellt zum Beispiel die Versorgung mit Energie und Druckluft bereit und kann die Werkstückträger an bis zu drei Basisstationen transportieren. Zudem dient er als Kommunikationsschnittstelle zum Produktionsleitsystem. Die Basisstationen nehmen die verschiedenen Komponenten auf, versorgen und steuern diese.

Dazu gehört zum Beispiel das Transportband. Es führt die Werkstückträger vom Hauptband zur Montagestation und wieder zurück. Der Anwender kann das Transportband einfach per Plug-&-Play in die Basisstation integrieren. Um die Werkstückträger in die verschiedenen Stationen einzuschleusen, kommen Weichen zum Einsatz. Sie sorgen zudem dafür, dass bereits bearbeitete Werkstücke wieder zurück zum Hauptband transportiert werden. Die Kurven sind mit Umlenkwinkeln von 90 und 180 Grad erhältlich. Sie behalten die Werkstückträgerorientierung bei und ermöglichen einen erschütterungsfreien Transport.

Die Bearbeitungsstationen fixieren die Werkstückträger wiederholgenau an definierten Positionen. An den einzelnen Stationen lassen sich kundenspezifische Anwendungen wie Pick & Place-Systeme anbringen. Diese nehmen die Bauteile auf, drehen sie bei Bedarf und legen sie an den dafür vorgesehen Stellen ab. IEF-Werner bietet die Systeme mit schnellen Linearantrieben sowie mit Piezoaktuatoren. Die Piezo-Technologie hat den Vorteil, dass beim Betrieb keine Schutzumhausung erforderlich ist. Je nach Anwendung lässt sich zum Beispiel auch das Palettiersystem smallSTACK einsetzen. Diese modulare, standardisierte und wirtschaftliche Lösung handhabt empfindliche und kleine Teile. Paletten können von einem Zuführstapel vereinzelt, zur Be- oder Entladung bereitgestellt, und wieder abgestapelt werden. Die Standardausführung des smallSTACK verarbeitet Paletten im JEDEC-Format.