Spezialtransport : Das stärkste Seil der Welt

Jedes der insgesamt vier transportierten Stahlseile hat eine Länge von 4900m bei einem Seildurchmesser von 72mm. Stattliche 29,75kg pro laufendem Meter ergeben ein Gesamtgewicht von über 145 Tonnen pro Seil.
Gewickelt wurden die bisher stärksten Bergbahnseile der Welt von der Firma Fatzer Wire Ropes aus dem schweizerischen Romanshorn. Von dort aus wurden die Stahlseile über eine Strecke von über 200 km zum Zielort transportiert. Deren beeindruckenden Maße verlangten von den Projektverantwortlichen eine logistische Topleistung.
Eine wahre Herausforderung
Die Firma Feldmann hat zunächst spezielle Bobinen (Kabeltrommeln) anfertigen lassen, so dass der Transport autobahntauglich gefahren werden konnte. Aufgrund des hohen Gewichts wurde das Seil auf zwei Fahrzeuge mit je einer Bobine aufgeteilt, die im „Koppelverband“ über die gesamte Strecke eng hintereinander geführt werden mussten. Bei einer Gesamtlänge von etwa 55 Metern war dies an einigen Streckenabschnitten eine anspruchsvolle Transportaufgabe.
Im zweiten Schritt leistete das Team von Feldmann gemeinsam mit den Konstruktionsingenieuren von Goldhofer echte Pionierarbeit und entwickelte – mit einer Traglast von 100t – die erste „Bobinenbrücke“ der Welt.
Nachdem die Drahtseile anteilig auf die beiden Transporter aufgeladen worden waren, begann die Fahrt, die von der Schweiz über Liechtenstein und Österreich nach Deutschland führte. Der Transportzug mit einem Gesamtgewicht von 252t meisterte alle Hürden und konnte schließlich ohne Zwischenfälle alle Seile am Zielort abliefern.