Autonome Maschinen : Der Gabelstapler, der auch ohne Menschen kann

Gabelstaplerfahrer sind momentan in high demand. Allein in Deutschland sind laut einem Gründerszene-Bericht auf über 5000 Stellen unbesetzt. Eine rasche Erleichterung der Situation ist bei so einem großen Manko natürlich nicht in Sicht.
Der Technologiekonzern ZF aus Friedrichshafen könnte mit seiner Neuentwicklung ZF Innovation Forklift Abhilfe schaffen – denn dabei handelt es sich um einen selbstfahrenden Gabelstapler.
Der Forklift läuft mit einem Elektromotor, dessen Ladung laut ZF für eine Schicht reicht. Eine exakte Lebensdauer und auch die Ladedauer wurden allerdings nicht angegeben.
https://youtu.be/8TgeJm7ikM0
Halt vor Menschen
Weniger Sorgen muss man sich wohl um die Integration des Gerätes in sein Arbeitsumfeld machen. Der Gabelstapler soll eigenständig Hindernisse umfahren und vor Personen Halt machen. Stellt sich die Frage, wie der Innovation Forklift zwischen nicht menschlichen Hindernissen und Menschen unterscheidet – also vor Menschen tatsächlich anhält und nicht um sie herum kurvt.
Die Deep-Learning-Algorithmen, mit denen der Stapler funktioniert, werden dabei helfen. So soll er Szenarien vorhersagen und entsprechend reagieren können.
Seine künstliche Intelligenz soll ihn auch dazu befähigen, bestimmte Aufträge zu priorisieren und mit anderen Maschinen zu kommunizieren.
Folgen Sie Dispo auch auf Twitter!