Supply Chain : Die Multi-Carrier-Lösung aus Wien

Das Wiener Unternehmen Spotworx will mit seinem zentralen Produkt nicht nur eine Marktlücke im Supply Chain Management schließen, sondern auch ein generelles Problem in der Handhabung von SCM-Plattformen gelöst haben.
Die Ausgangslage: Viele Logistikunternehmen und Spediteure bieten in Kombination mit ihren Services Plattformen zum Supply Chain Management an. Die Idee dahinter ist leicht erklärt und – im Idealfall – auch wirklich effizient. Der Datenaustausch zwischen dem Kundenunternehmen und dem Spediteur wird übersichtlicher und einfacher, Prozesse automatisiert.
Ein Problem kann aber dann auftreten, wenn das Unternehmen mit verschiedenen Logistikanbietern oder Spediteuren zusammenarbeitet. Benutzt das Unternehmen dann nur die Plattform einer ihrer Anbieter, leidet die Zusammenarbeit mit den anderen; benutzt es mehrere Plattformen, ist der administrative Aufwand höher als ganz ohne solche Hilfestellungen.
Die mögliche Lösung: Spotworx hat eine Supply Chain Managment Plattform entwickelt, auf der mehrere Logistikpartner zentral vereint werden können. Der Wiener Serviceanbieter für Liefernetzwerke will damit Multi-Carrier-Transportmanagement um ein Vielfaches einfacher, übersichtlicher und im Endeffekt effizienter gestalten. Über die Plattform namens Spot soll der Transport zu Land, Wasser und Luft, sowie auch Paketservices und die Lagerverwaltung zu managen sein. Gestartet wurde sie bereits im Jahr 2000, doch erst die Erweiterung um viele Upgrades und Module machen die Idee zu der, die sie heute ist.
https://youtu.be/SMnnScrrHNk
Unter anderem lassen sich Module wie Transport Management, Purchase Order Management, oder auch Reporting and Analytics auswählen. Die Idee, mit dieser Plattform die Zusammenarbeit mit mehreren Carriern zu optimieren, war kein Zufall, sondern laut Herstellerangaben die Grundlade für die Kreation des Transport-Management-Moduls.
Folgen Sie Dispo auch auf Twitter!