Firmengründung : Jetzt kommen die Logistik-Startups

Deutschland ist zwar bekannt für seine Logistik-Dienstleister; Startups und Neugründungen ziehen hier aber erst langsam nach. Für eine Techmap sammelte der Industrieberater Agiplan 78 aktuelle deutsche Startups und Spin-Offs in den Bereichen Transport, Supply-Chain-Management, Intralogistik, Service und Last-Mile-Delivery.
Es geht zwar langsam voran, doch solche Startups gewinnen zunehmend an Attraktivität für Groß- und Mittelunternehmen in der Logistikbranche als „schnelle und agile Think-Tanks“, sagt Christian Jacobi, Geschäftsführer von Agiplan. Hinzu kommt die ausgeprägte Logistik-Infrastruktur und –Hochschullandschaft in Deutschland – wichtige Nährböden für den Mut zu und möglichen Erfolg von Startups.
Überleben durch Spezialisierung
Das gute an Logistik-Startups ist ihre Spezialisierung, die sie beim Überleben in der komplexen Branche unterstützt. Schließlich liegen hinter jedem Startup meist auch mehrere Jahre an Planung und Förderung. Bekannte Förderer sind der Digital Hub Logistics des Fraunhofer Instituts, das Regierungsprogramm Exist für Existenzgründungen aus der Wissenschaft, oder die Forschungsförderung der Bundesvereinigung Logistik.
Hier finden Sie den Startup-Cluster von Agiplan:
https://www.agiplan.de/fileadmin/pdf_dokumente/agiplan_Techmap_Logistics-Startups.pdf
Folgen Sie Dispo auch auf Twitter: @dispomag