Transport und Innovation : Nicht-schrumpfbare Autos sind so was von gestern

Der israelische Start-up City Transformer ist gut informierten dispo-Lesern natürlich schon längst bekannt. Nun gibt es Neuigkeiten aus dem Hause, das der Welt faltbare Elektroautos und dem Lieferverkehr eine platzsparende Möglichkeit für die letzte Meile bringt. Der finale Protoyp soll nämlich noch in den nächsten zehn Monaten gelauncht werden. Damit ist das Auto, dessen Unterbau sich per Knopfdruck einfahren lässt und so mit einer Breite von nur mehr einem Meter in sehr viel mehr Parklücken passt als ein herkömmliches Auto, zum Greifen nahe.
Und wie sieht es mit dem Antrieb aus? Der City Transformer, kommt laut Herstellerangaben immerhin auf 90 km/h und das bei einer Reichweite von 150 Kilometern und Tragfähigkeit von 1.000 Kilo. Genau daran arbeitet das Jungunternehmen derzeit auch noch, denn man geht davon aus, „dass es bis zur Massenproduktion bessere und effizientere Batterien geben wird", so Udi Meridor, Innovationschef von City Transformer.
Sobald der offizielle Launch 2019 erfolgt ist, können auch Vorbestellungen getätigt werden. Ab 10.000 Bestellungen soll die Produktion dann starten – derzeit rechnet man damit für 2020. Der Transformer wird umgerechnet 8.785 Euro kosten und erfüllt die EU-Zulassungsvoraussetzungen für ein Vierrad.