Aus- und Weiterbildung in der Logistik : VNL bündelt Logistik-Weiterbildungen im VNL Campus

Der VNL (Verein Netzwerk Logistik) bündelt mit der Gründung des vnlCampus die Seminare in den Bereichen Management, Künstliche Intelligenz (KI), Logistik, Beschaffung, Supply Chain Management sowie Soft Skills gebündelt. Durch gezielte Weiterbildung sollen Mitarbeitende sowohl auf Krisenmanagement als auch auf die Zeit danach vorbereitet werden.
Lesen Sie auch: Wie Logistik-Wissen heute vermittelt wird >>>
"Der vnlCampus bietet den Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Im Vordergrund steht vor allem die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. So rüsten u.a. Seminare zu KI die Teilnehmenden mit dem Wissen aus, moderne Technologien effektiv einzusetzen. Unsere praktischen Schulungen wie Bestandsoptimierung und Führungsseminare helfen, Prozesse zu verbessern und Kosten zu senken. Da sie angewandt gestaltet sind, treffen sich langfristiger und kurzfristiger Nutzen", erklärt dazu VNL-Obmann Franz Staberhofer.
Ein weiterer wichtiger Punkt sei auch die Förderung der Netzwerkbildung. Der Campus soll einen Raum für Austausch zwischen Teilnehmer:innen unterschiedlicher Fachgebiete und Hierarchieebenen schaffen und die Möglichkeiten zum Networking erhöhen. Je nach Unternehmenswunsch können auch unternehmensspezifische Kurse entwickelt werden, um gezielt deren Herausforderungen zu adressieren, heißt es aus dem VNL.
VNL-Seminarangebot 2025
VNL hat dabei für kommendes Jahr bereits einige Seminare fixiert:
Management und Künstliche Intelligenz
- „Wie KI die Unternehmensstrategie neu definiert“
- Künstliche Intelligenz als strategischer Hebel für Unternehmen
Logistik und Supply Chain Management
- „Bestände senken, Lieferservice verbessern und Kosten sparen“
- Bestandsoptimierung – Bedarfsplanung, Disposition und Beschaffung
- Fokus Logistikleiter – Intensivseminar für Führungsnachwuchs und Quereinsteiger
- Grundschulung Logistik für Nicht-Logistiker
Beschaffung
- „Wege zur Effizienzsteigerung durch moderne Ansätze“
- Vom Bestellbüro zur strategischen Beschaffung im Mittelstand
- Die Beschaffung von morgen – Strategien für resiliente und kostenoptimierte Lieferketten
Soft Skills – Schwerpunkt Frauenpower
- „Rhetorische Fähigkeiten sind entscheidend, um erfolgreich zu sein“
- Mit Frauenpower erfolgreich kommunizieren
- Mit Frauenpower erfolgreich verhandeln
- Mit Frauenpower erfolgreich präsentieren