Movis Mobile Vision : WWS mit neuen Schnittstellen zu ERP-Systemen

Das WWS wird seit 20 Jahren für die Optimierung der Lieferlogistik genutzt. Neben zahlreichen Funktionen zur papierlosen Datenerfassung von Lieferungen, Retouren und Leergutrücknahmen bietet es unter anderem auch mobile Belegerstellung und bargeldlose Zahlung mittels Kundenkarte oder Kreditkarte. Die neue Version 5.0 läuft auf handelsüblichen MDE-Geräten, aber auch auf fast allen Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem. Spezielle Entwicklung-Tools, sowie die modulare Struktur des Systems erlauben schnelle Anpassungen an ausgefallene Kundenwünsche. Jetzt in der aktuellen Version 5.0 erhältlich: das Warenwirtschaftssystem Mowis für die Getränke Industrie Bild: Movis Mobile Vision Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, ist die Software weitgehend selbsterklärend. Umfangreiche Log-Informationen erleichtern den Support. Mowis 5.0 ist auch als Cloud-Lösung verfügbar und lässt sich als „Software as a Service“ (SaaS) auf kundenseitig vorhandener Hardware (Notebooks, Tablets, Smartphones und Drucker) flexibel nutzen. Die variable Datenstruktur ermöglicht in Verbindung mit dem movisAgent eine schnelle Anpassung an Schnittstellen zu den unterschiedlichsten ERP-Systemen. Das mobile WWS wird bei einer in jüngster Zeit stark steigenden Anzahl von Anwendern des ERP-Systems L.i.S.A, genutzt, einer individuell anpassbaren Standardsoftware für den Getränkefachgroßhandel von der Klagenfurter Firma Integria. Darüber hinaus ist Mowis mit Schnittstellen zu allen gängigen ERP-Systemen, wie beispielsweise SAP, Navision, BSI, GRS, Hickelsoft, Orga Soft oder Copa Systeme ausgerüstet.