Ist Regionalität stets eine Ideallösung? Oder kann es auch ökologisch Sinn haben, Produkte aus Asien zu importieren? Und: Wirft nicht...
Logistik-Immobilien sind die äußere Hülle für ein Geschäft, das sich im Dauerumbruch befindet. Dementsprechend wandlungsfähig müssen sie...
Vor fünfzig Jahren war Fernfahrer ein exotischer Job und die Arbeit eines Spediteurs von Stress, aber auch von gewisser Routine geprägt....
Was sich beim Bahngüterverkehr während der letzten fünfzig Jahre verändert hat? Fast alles. Monopole fielen, die Konkurrenz zur Straße nahm...
Vor fünfzig Jahren war die KEP-Logistik als eigene Disziplin noch gar nicht existent, inzwischen hat sie sich zu einem besonders...
Der Big Bang wird der Transportbranche schon lange prophezeit. Doch trotz Digitalisierung, Klimawandels und wiederkehrender Krisen hat sie...
Im März wurden erstmals europaweite CO2-Limits für Lkw beschlossen. Der Beschluss bringt Hersteller unter Druck, sie müssen ihre Arbeit an...
Fahrverbote, Klimakrise, Feinstaubbelastung. Elektromobilität kommt auch in der Transport-Logistik an. Doch was kann sie wirklich? Wie...
Wearables verbreiten sich rasant. Lange Zeit als Spielerei abgetan, wird ihr Nutzen immer sichtbarer. Beim Logistik-Tag in Linz werden vier...
Frachtenbörsen geraten unter Druck. Digitale Speditionen übernehmen ihre Funktion, bieten aber ein breiteres Angebot. Und bedrohen damit...
Virtual Reality erobert die Intralogistik. In Zukunft werden Lagerhallen nicht mehr am Computer, sondern mit Hilfe von dreidimensionalen...
Mit entsprechender Logistik könnten dem stationären Handel noch viele Erfolgsjahre vergönnt sein. Nicht trotz, sondern gerade wegen des...
Die Digitalisierung der Logistik-Branche geht in rasantem Tempo weiter. Gerade im KEP-Segment kündigen sich Umbrüche von ungeahntem Ausmaß...
Nach dem Treffen in München soll schon im Mai ein weiteres in Innsbruck folgen. Doch die Geschäftigkeit kann über den mangelnden...