Automotive-Logistik : HWArobotics bringt Logistiklösung für veränderte Automotivebranche bei Faurecia

Hochregallager Faurecia
© Faurecia

Faurecia rangiert unter den Top 10 der globalen Automobilzulieferer und verfügt über die vier Produktgeschäftsbereiche Sitzsysteme, Innenraumsysteme, Automobilelektronik und umweltfreundliche intelligente Mobilitätssysteme. Derzeit betreibt Faurecia 257 Fabriken und 39 Forschungs- und Entwicklungszentren in 33 Ländern weltweit und beschäftigt rund 111.000 Mitarbeiter.  Mit der neu gegründeten Faurecia Clarion Electronics (Fengcheng) Co.,Ltd will Faurecia ein weltweit führendes Unternehmen in der Elektroniktechnologie für Kraftfahrzeug-Cockpits werden.

Mit der rasanten Entwicklung der Automobilindustrie und den sich ändernden Marktbedingungen nimmt die Anzahl der kleinvolumigen Produkte mit mehreren Spezifikationen zu, und traditionelle Lagertechniken sind nicht mehr zeitgemäß. Die Optimierung der Lagerkapazität und ein just-in-time Produktfluss ist zu einem Schlüsselfaktor geworden, der Produktivität erhalten sowie Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erzielen kann. 

Herausforderungen der Lagerhaltung von Faurecia Fengcheng

1. Der Bedarf an Lagerkapazität ist gestiegen, und die vorhandenen Lagereinrichtungen können den aktuellen Produktionsbedarf nicht mehr decken. 
2. Die logistische Lager- und Kommissioniermethode ist altmodisch, die Effizienz der manuellen Lagerbereiche gering und die Fehlerquote ist hoch. 
3. Die Faurecia-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, intelligente, digitale und automatische Technologien einzusetzen, um eine grüne und nachhaltige Lieferkette für die Automobilelektronik aufzubauen.

HWArobotics hat eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die ein Paletten-Shuttle-System mit einem Kleinteile-Shuttle-System kombiniert. Das Paletten-Shuttle versorgt das Kleinteile-Shuttle-System, das wiederum kommissionierte Behälter nach dem „Goods-To-Person“-Prinzip (GTP) bereitstellt. Diese Behälter werden anschließend mithilfe autonomer Transportfahrzeuge (AGVs) der Produktion zugeführt. Durch diese intelligente Verzahnung verschiedener Automatisierungstechnologien konnte der Automatisierungsgrad in den Faurecia-Logistikprozessen gesteigert und eine effiziente, durchgängige Materialversorgung von Rohstoffen und Fertigprodukten realisiert werden.

Die Ergebnisse der neuen Lagerlösung

Durch die individuelle Lagerlösung wurde die Raumausnutzung um mehr als das 4-fache erhöht: Das Rohmaterial-Umschlaglager verfügt über 7 Gassen und ist für 50.000 Lagerplätze vorgesehen. Es ist mit 14 SLS300 Shuttle-Robotern für das Behälterhandling und 7 Behälter-Liften ausgestattet, die den Materialumschlag effizienter machen. Das damit kombinierte Palettenlager dient der gemischten Lagerung von Fertigprodukten und Rohstoffen mit insgesamt 1.884 Stellplätzen. Er ist mit fünf FPSS1500 Paletten-Shuttle-Robotern und zwei Palettenliften ausgestattet.

Die automatisierte Warenauslagerung ohne menschliches Eingreifen führte zu einer Reduzierung der Arbeitskosten um 60 Prozent  und zu Reduzierung der Fehlerquote. Durch die Automatisierung des Prozesses der Warenein- und -auslagerung mit Robotern werden die durch menschliche Bedienung verursachten Unsicherheiten und Fehler minimiert und gleichzeitig die Effizienz der ein- und ausgehenden Abläufe erheblich verbessert.

„Das Projekt zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in unseren innovativen Lager- und Logistiklösungen steckt. Die Chancen für Europa sind enorm: Wir freuen uns, den Generalunternehmern und Logistikplanern in ganz Europa die außergewöhnlichen Vorteile und die hohe Qualität unserer Behälter- und Paletten-Shuttle-Systeme zu vermitteln. Diese Technologien sind ein Schlüssel, um in einer zunehmend komplexen und herausfordernden Marktlandschaft Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.“ sagt Mark Vogt, VP Sales & Business Development bei HWArobotics.