Transport : Achtung: CO2-Ausstoß des Verkehrs steigt weiter

Tankpark Moorfleet Fahrverbot Fahrverbote Fahrzeug Feiertagsfahrverbot Fernfahrer Fernfahrertreff Fernverkehr Germany Gueterverkehr LKW LKW-Fahrer LKW-Fahrverbote LKW-Verkehr LKWn LKWs Lastkraftwagen Lastwagen Lastwagenfahrer Lenk- und Ruhezeiten Lenkzeitenpause Logistik Logistikunternehmen Luftbild Luftaufnahme Flugbild von oben Muster Symbol MAUT Nacht Nachtruhe Parkangebot Parkmoeglichkeit Parkplaetze Parkplatz Parkplatz fuer LKW Parkplatzangebot Parkplatzproblem Parkplatzprobleme Pause Pause halten Platz Platzproblem Platzprobleme Probleme Rasthoefe Rasthof Rastplatz Raststaette Raststaetten Ruhepause Ruhephase Ruhezeit Ruhezeiten Sonn- und Feiertagsfahrverbot Sonntag sonntagfahrverbot Sonntagsfahrverbot Sonntagsruhe Standzeit Standzeiten Strassenverkehr Strassenverkehrsordnung Tag Tankstelle Transport Transportwesen Trucker Truckfahrer Uebernachtung Verkehr Vogelperspektive Weekend Wochenend-Fahrverbot Wochenende Wochenendfahrverbot Wochenendfahrverbote Zeit totschlagen abends abstellen abwarten ausruhen aussen belegt besetzt break draussen entspannen fuellen gefuellt halten nachts parken parkend parkieren pausieren randvoll rasten ruhender Verkehr sich ausruhen stehen traffic truck ueberfuellt uebernachten uebervoll voll vollgestellt vollstellen von oben warten zugeparkt Auslastung Brummi Brummifahrer Brummis Fahrer Fahrtenschreiber F tankpark moorfleet fahrverbot fahrverbote fahrzeug feiertagsfahrverbot fernfahrer fernfahrertreff fernverkehr germany güterverkehr lkw lkw-fahrer lkw-fahrverbote lkw-verkehr lkws lastkraftwagen lastwagen lastwagenfahrer lenk- und ruhezeiten lenkzeitenpause logistik logistikunternehmen luftbild luftaufnahme flugbild von oben muster symbol maut parkangebot parkmöglichkeit parkplätze parkplatz parkplatz für lkw parkplatzangebot parkplatzproblem parkplatzprobleme pause pause halten platz platzproblem platzprobleme probleme rasthof rastplatz raststätte truck lorry many rest area
© Aufwind-Luftbilder - stock.adobe.com

Mit dem nahenden Ende der Coronapandemie erholt sich der Verkehr wieder und wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln, erwartet die Industrieländerorganisation OECD. Mit den aktuell bekannten Maßnahmen wird daher der CO2-Ausstoß des Verkehrs weiter steigen, anstatt wie gefordert deutlich zurückzugehen. Nur mit großen Eingriffen wäre es möglich, die Vorgaben für den Verkehrssektor einzuhalten, die dazu beitragen sollen, dass sich die Erde um maximal 1,5 Prozent erwärmt.

2,6-fache Steigerung im Güterverkehr

Der aktuelle "Transport Outlook" der OECD-Organisation International Transport Forum (ITF) berücksichtigt bereits die Coronapandemie und geht jetzt von einem etwas langsameren Wachstum aus, als Schätzungen der Vorjahre. Dennoch dürfte der Personenverkehr im Vergleich zu 2015 bis 2050 um das 2,3-fache, der Güterverkehr um das 2,6-fache steigen. Für die CO2-Bilanz des Sektors verheißt das nichts Gutes: „Die aktuellen Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Verkehrs reichen nicht aus, um Personen- und Güterverkehr auf einen nachhaltigen Pfad zu lenken. Selbst wenn die gegenwärtigen Dekarbonisierungszusagen in vollem Umfang umgesetzt werden, steigen die CO2-Emissionen des Verkehrssektors bis 2050 um 16 Prozent“, heißt es im ITF-Bericht.

Alle angekündigten CO2-Sparmaßnahmen werden durch den Verkehrsanstieg mehr als wettgemacht. Dabei käme es zu einem Anstieg des CO2-Ausstoßes im Personenverkehr um 13 Prozent und im Güterverkehr um 22 Prozent. Der CO2-Ausstoß läge damit drei Mal höher als zur Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles erlaubt.

Jetzt ist Ehrgeiz gefragt

Daher seien ehrgeizigere Maßnahmen nötig, damit der Verkehrssektor seinen Beitrag zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad leisten kann, schreibt der ITF. Man müsste „unnötige“ Reisetätigkeit reduzieren, eine Verlagerung auf nachhaltigere Verkehrsträger herbeiführen, die Energieeffizienz steigern und die Nutzung von Elektrofahrzeugen und emissionsarmen Energieträgern rasch auszuweiten.

Chancen sieht der ITF ganz besonders in den Städten, die ihre CO2-Emissionen aus der Mobilität gegenüber 2015 um 80 Prozent senken könnten. Schwieriger sei dies beim Personenverkehr zwischen den Städten, der sich schwerer steuern ließe. Aber mit der Umlenkung des Verkehrs auf nachhaltige Verkehrsträger, eine höhere Fahrzeugeffizienz und verbesserte Energietechnologien könnte doch eine Halbierung des CO2-Ausstoßes erreicht werden.

Maßnahmen für den Güterverkehr

Beim Güterverkehr würde der CO2-Ausstoß ohne zusätzliche Maßnahmen bis 2050 um 22 Prozent steigen, aber mit Sendungs- bzw. Frachtenbündelung, einer besseren Kooperation in den Lieferketten, mehr Standardisierung und der Förderung CO2-armer Technologien könnten die absoluten Emissionen des Güterverkehrs im Vergleich zu 2015 doch um 72 Prozent gesenkt werden, meint der ITF.

Auf der Suche nach der Balance

Laut Prognose des ITF wird bei Umsetzung der bisher bekannten Maßnahmen weltweit der Gütertransport von 140 Billionen Tonnenkilometern 2020 bis 2050 um das knapp 2,6-fache auf 344 Billionen Tonnenkilometer steigen. Aber selbst unter den stärksten Maßnahmen zur CO2-Reduktion geht die ITF von einer Verdoppelung auf 281 Billionen Tonnenkilometer aus.

Der Personentransport wird zwischen 2020 und 2050 demnach ohne zusätzliche Maßnahmen von 42 Billionen Personenkilometern auf 107 Billionen Personenkilometer anwachsen, mit strikten Maßnahmen zur CO2-Senkung wird sich der Personentransport immer noch auf 95 Billionen Tonnenkilometer mehr als verdoppeln.

Der CO2-Ausstoß wird zwar ohne zusätzliche Maßnahmen steigen, aber deutlich langsamer als das Verkehrsaufkommen. Im Güterverkehr gäbe es einen Zuwachs von 3,27 auf 4,77 Gigatonnen, also um rund die Hälfte, im Personenverkehr sogar nur um 15 Prozent auf 3,7 Gigatonnen. Mit strikten Umweltmaßnahmen könnte der CO2-Ausstoß vom Verkehrswachstum entkoppelt werden und zurückgehen - im Güterverkehr auf 1,44 Gigatonnen, im Personenverkehr auf 0,86 Gigatonnen. (apa/red)