Stapler : Mehr Platz für den Fahrer

ERP25-30VLL Yale
© Yale

Das Herzstück des neuen Gegengewichtsstaplers der Serie ERP25-30VLL von Yale ist die integrierte Lithium-Ionen-Batterie. Durch sie lässt sich der Raum in der Fahrerkabine besser nutzen.

Die Serie bietet sämtliche Vorteile eines Lithium-Ionen-Antriebs in einem Gegengewichtsstapler: Die voll integrierte Batterie ist absolut wartungsfrei. Gleichzeitig wird der Einsatz des Staplers im Doppelschichtbetrieb durch Zwischenladungen ermöglicht, ohne dass die Batterie ausgebaut und ersetzt werden müsste, so wie es bei herkömmlichen bleisäurebasierten Lösungen der Fall ist.

Mehr Komfort

Die große, offene Kabine bietet einen größeren Fußraum und mehr Beinfreiheit. Die niedrige Sitzhöhe und Bodenplatte im ERP25-30VLL erleichtern den Ein- und Ausstieg; gleichzeitig vergrößert sich die Kopffreiheit. Durch den so gewonnenen Raum kann der Stapler mit komfortablen Sitzoptionen, beispielsweise einer Luftfederung, ausgestattet werden, während die Fahreigenschaften und das Staplerhandling in Kurven durch den niedrigen Schwerpunkt des Staplers verbessert werden.

Insbesondere Kunden mit Mittel- bis Schwerlastanwendungen profitieren von der flexiblen Aufladung des ERP25-30VLL. Seine Lithium-Ionen-Batterie eignet sich für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrien, in denen ein sauberer Betrieb unerlässlich ist, da die Batterie während des Aufladens keinerlei Emissionen abgibt.

Gut für’s Kühle

Der ERP25-30VLL ist aber auch gut in temperaturgeregelten Umgebungen, beispielsweise Kühlhäusern, bis zu einer Umgebungstemperatur von -20°C einsetzbar. Da die Lithium-Ionen-Batterie direkt mit dem Telemetriesystem verbunden ist, kann die Leistung je nach Betriebsumgebung angepasst werden. Die integrierte Heizung sorgt dafür, dass die Batterietemperatur während des Aufladens stets über 0°C liegt.