Schienengüterverkehr : Übernahme von Gysev Cargo durch Waberer's stärkt Raaberbahn

Die bevorstehende Mehrheitsübernahme von Gysev Cargo durch Waberer’s International kann den Schienengüterverkehr in Ungarn und Österreich stärken. Der ungarische Logistikkonzern erwirbt 70 Prozent der Anteile an Gysev Cargo, der bisherige Alleineigentümer Gysev Zrt. behält 30 Prozent.
Gysev Cargo ist Ungarns zweitgrößter Schienenverkehrsdienstleister und kann über seine österreichische Tochtergesellschaft Raaberbahn Cargo auch Dienstleistungen in Österreich anbieten. Gysev Cargo betreibt das Containerterminal in Sopron (Westungarn) im Intermodal Logistics Service Center, das Eigentum von Gysev ist. Es wird auch das im Bau befindliche intermodale Containerterminal am Bahnhof Debrecen-Macs Industrial Park betreiben.
Die strategische Übernahme soll bis Ende des ersten Halbjahres 2025 abgeschlossen sein und die Rolle der Raaberbahn im grenzüberschreitenden Güterverkehr weiter stärken.
Ausbau der Bahnlogistik und Umweltziele
Mit der Übernahme verfolgt Waberer’s das Ziel, seine Schienenlogistikkapazitäten auszubauen und die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu beschleunigen. Zsolt Barna, Vorstandsvorsitzender von Waberer’s, erklärte, dass durch die Nutzung der bestehenden Flotte von Gysev Cargo die Effizienz der gesamten Logistikkette gesteigert und die Gewinnspannen erhöht werden sollen. Insbesondere die Dienstleistungen der PSP-Gruppe, einer weiteren Beteiligung von Waberer’s, könnten durch die Integration in das Netzwerk von Gysel Cargo optimiert werden.
Die Übernahme umfasst auch eine Kapitalerhöhung von rund 4,85 Millionen Euro (zwei Milliarden Forint), um die logistische Infrastruktur von Gysev Cargo weiter auszubauen. Dazu gehören der Betrieb des Containerterminals in Sopron und die Fertigstellung eines intermodalen Containerterminals im Industriepark Debrecen-Macs.
Das bedeutet die Übernahme für die Raaberbahn
Waberer’s will verstärkt in die Schienenlogistik investieren, die Verlagerung von Gütern von der Straße auf die Schiene sei ein zentraler Bestandteil der Strategie. Für die Raaberbahn bedeutet dies eine wachsende Bedeutung als Drehscheibe für umweltfreundlichen und effizienten Güterverkehr in Österreich und darüber hinaus.
Insgesamt zeigt die Übernahme von Gysev Cargo die Ambitionen von Waberer’s, eine führende Rolle im Schienengüterverkehr in Zentral- und Osteuropa einzunehmen. Die Raaberbahn wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, indem sie ihre grenzüberschreitenden Kapazitäten weiter ausbaut und die Logistiknetzwerke in der Region enger miteinander verknüpft.