Ab 2028 baut der VW-Konzern seine gesamte Transporter-Flotte auf E-Mobilität um, gestartet wird mit dem großen Transporter Crafter. Warum die Umstellung der Nutzfahrzeugsparte der Schwester Audi zu verdanken ist.
Der Lebensmittellogistiker Quick Service Logistics Austria zieht von Pasching in ein neues Lager mit größeren Kapazitäten nach Bruck an der...
Der Complexity Science Hub (CSH) beschäftigt sich mit dem Aufbau einer europäischen Lieferkette. Dafür gibt es einen vielversprechenden...
Ob ADR-Schein oder gesetzliche Weiterbildung: Mit einer neuen Förderung will die Wiener Fachgruppe der Transporteure Unternehmen bei der...
Sie protestieren gegen "unfairen Wettbewerb" durch ukrainische Unternehmen und "bleiben, bis wir Erfolg haben": Zahlreiche polnische...
Nach "Jahrzehnten des Workaholic-Lebens" sucht TGW-CEO Harald Schröpf nach neuen Herausforderungen, die „durchaus wertstiftend sein...
Das Investmentunternehmen Wave-X investiert als Teil der Walter Group in Schüttflix. Damit soll das deutsche Logistik-Scale-up die...
Nach vier Jahren als CEO der digitalen Fracht-Plattform Transporeon tritt Stephan Sieber mit Ende des Jahres zurück. Seine Funktion wird...
Die österreichische Tochter von Transoflex will die Netzwerkkapazität hierzulande ausbauen und die Umschlagprozesse beschleunigen und baut...
Der europäische Green Deal soll Europa bei der Erreichung von Klimaneutralität und mehr Nachhaltigkeit bis 2050 unterstützen. Dafür gibt es...
Es sei die dritte große Akquisition in der Geschichte von Dachser, so CEO Burkhard Eling: Der Logistiker hat gemeinsam mit Fercam ein...
Seit drei Jahren ist Jungheinrich am Münchner Robotik-Spezialisten Magazino beteiligt. Nun übernimmt der Intralogistiker das junge...
Es gibt neben einem großen Forschungsprojekt in Europa einige neue Kooperationen, die darauf abzielen, autonom fahrende LKW auf die Straßen...
Unternehmen sehen sich durch die wirtschaftliche Lage immer stärker unter Druck, Investitionsvorhaben zu verschieben. Das betrifft vor...
Die deutsche Gais-Gruppe hat 66 Prozent der Geschäftsanteile von Quehenberger Logistics übernommen: Der österreichische Logistiker sei "in...
Die schwächelnde Wirtschaft macht auch der heimischen Transportbranche Sorgen. Deshalb fordern die Güterbeförderer Entlastungen bei der...
Das fragile wirtschaftliche und geopolitische Umfeld und die hohen Kapitalkosten haben auch die Transaktionen in der Transport- und...
Addverb hat in Indien seine zweite Roboterfabrik in Betrieb genommen. Sie ist die weltweit größte Fabrik für mobile Roboter.
Die Gebrüder Weiss-Niederlassung in Nürnberg war bisher schwerpunktmäßig auf den Bereich Landverkehr und Logistik ausgerichtet. Das ändert...
Das Paketvolumen in Österreich wächst, auch 2022 brachte in diesem Bereich wieder einen Rekord. Gleichzeitig steht ein KEP-Dienstleister...
Mit einer neuen Bahn-Route zwischen Nordeuropa und Fernost will sich der finnische Logistiker Nurminen von Wien aus weiteres Wachstum...
"Wir agieren in einem Markt mit generell starkem Wachstum": Element Logic konnte seinen Umsatz erneut verdoppeln und verzeichnet damit ein...