Elektromobilität : Dachser wickelt Zustellung in der Wiener Innenstadt emissionsfrei ab

Das Dachser Logistikzentrum Wien beliefert vom Standort in Himberg aus die 5,3 km lange Wiener Ringstraße im 1. Bezirk (Innere Stadt) emissionsfrei. Dafür sind drei batteriebetriebene Elektrofahrzeuge im Einsatz, zwei Fuso eCanter und ein Quantron E-Lkw, die zum Eigenfuhrpark gehören. Den Strom für die drei Fahrzeuge bezieht Dachser in Himberg ausschließlich aus erneuerbaren Energien, denn neben den Elektrofahrzeugen investierte die Niederlassung in Himberg in eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Umschlaghalle.
>>>Elektro-LKW: Große Konkurrenz aus China
Die zwei Fuso eCanter mit jeweils 18 Palettenstellplätzen und der Quantron E-Lkw mit acht Palettenstellplätzen hätten sich dabei für die Innenstadtbelieferung durch ihre Reichweite von rund 250 km als echte Alternative zum konventionellen Dieselfahrzeug bewiesen. „Wir freuen uns, einen bedeutenden Schritt in Richtung unseres langfristigen Ziels von Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen bei Dachser zu machen und mit unseren emissionsfreien Lieferungen zur Verbesserung der Luft- und Lebensqualität in Wien beizutragen. Die Integration emissionsfreier Technologien in unsere Logistikprozesse zeigt, dass Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen können“, sagt Günter Hirschbeck, Managing Director European Logistics Dachser Österreich.
>>> Sehen Sie hier, wie Dachser im Ranking der stärksten Logistiker Österreichs abschneidet
Dachser Austria hat bereits im Juni dieses Jahres die Absichtserklärung für das Projekt „Zero Emission Transport“ unterzeichnet, das von der Wirtschaftskammer Wien initiiert wurde. Mehr als 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen sind an diesem Pilotprojekt beteiligt, das die Umsetzung emissionsfreier Logistik in der Stadt vorantreibt.
Emissionsfreie Zustellung auch in anderen europäischen Städten
Wien ist dabei nicht die einzige Stadt in Europa, in der Dachser ungekühlte Waren innerhalb eines definierten Liefergebiets lokal emissionsfrei zustellt: neben den deutschen Großstädten Berlin, Dortmund, Freiburg, Hamburg, Köln, München und Stuttgart auch in Kopenhagen, Madrid, Oslo, Paris, Porto, Prag, Stockholm, Straßburg und neuerdings Wien. Bis 2025 sollen noch mindestens acht weitere europäische Städte folgen.
Das Projekt Emission-Free-Delivery gründet auf einer modularen Toolbox für die Innenstadtbelieferung. Abgestimmt auf die lokalen Anforderungen kommen batterieelektrische Transporter und Lkw sowie elektrisch unterstützte Lastenfahrräder zum Einsatz. Letztere sind speziell für Stückgut und palettierte Ware ausgelegt. Mit diesen Nullemissionsfahrzeugen werden – in einem definierten Bereich der Innenstadt – standardmäßig alle lokalen Sendungen emissionsfrei ausgeliefert. Vor Ort werden also keine Luftschadstoffe und Treibhausgase freigesetzt. Darüber hinaus entstehen weniger Lärmemissionen.
Das Unternehmen setzt seit 2018 batterieelektrische Fahrzeuge ein. Die Fahrzeugflotte mit alternativen Antrieben wird im Nah- und Langstreckenbereich stetig weiter ausgebaut. Mittlerweile sind über 90 Null-Emissions-Fahrzeuge für Dachser in Europa unterwegs.