Lehrlingsausbildung in der Logistik : Wirtschaftskammer bietet Wiener Spediteuren Ausbildungsbonus an

WKW-Spartenobmann Winter

WKW-Fachgruppenobmann Alexander Winter: "Wir brauchen mehr Fachkräfte, um die hohe Nachfrage nach Spitzenleistungen in der Logistik zu bedienen."

- © Christian_Mikes

Förderungsberechtigt sind alle aktiven Wiener Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe Spedition und Logistik mit einer aufrechten Gewerbeberechtigung, die im Jahr 2025 mindestens einen neuen Lehrling aufnehmen. Die Förderung gilt für die Ausbildung zur Speditionskauffrau/-mann bzw. zur Speditionslogistiker/in. Für jeden neuen Lehrling gibt es 500 Euro zusätzlich und es werden maximal drei Lehrlinge pro Unternehmen gefördert.

Alexander Winter, Obmann der Wiener Spediteure, betont die Bedeutung der Nachwuchsförderung: "Wir brauchen mehr Fachkräfte, um die hohe Nachfrage nach Spitzenleistungen in der Logistik zu bedienen." In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der Spediteure in Wien um 22 Prozent auf 378 Unternehmen gestiegen, wobei österreichweit jährlich 660 Millionen Tonnen Güter transportiert werden. Die Branche beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter:innen und bildet jährlich über 100 Lehrlinge aus.

>>> Das sind die stärksten Logistiker Österreichs

So ist der Ausbildungsbonus für Wiener Spediteure gegliedert

Start-Bonus: Einmalige Zahlung von 2.500 Euro pro Betrieb für die Aufnahme des ersten Lehrlings im Jahr 2025.

Zusatz-Bonus: Für jeden weiteren neuen Lehrling oder Trainee in der Dualen Akademie wird ein zusätzlicher Betrag von 500 Euro gewährt, wobei maximal drei Lehrlinge pro Unternehmen gefördert werden.

Die Förderung wird gewährt, solange die dafür vorgesehenen Budgetmittel in Höhe von 40.000 Euro nicht ausgeschöpft sind. Ein rechtlicher Anspruch auf die Förderung besteht nicht. Interessierte Unternehmen können den Antrag für den Lehrlings-Bonus 2025 nach Abschluss des Lehrvertrages stellen. Die Auszahlung erfolgt nach Ende der Probezeit des Lehrlings. Der Antrag ist bis spätestens 31. Mai 2026 online einzureichen. Weitere Details, das Antragsformular sowie die Richtlinien sind auf der Website der Wirtschaftskammer Wien verfügbar.

Mehr zum Thema Ausbildung:
Das zieht junge Talente in die Logistik >> 
Wie Logistik-Wissen heute vermittelt wird >>

Unterstützung durch die Duale Akademie

Neben der klassischen Lehrlingsausbildung wird auch die Ausbildung im Rahmen der Dualen Akademie gefördert. Dieses Programm richtet sich speziell an AHS-Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Umsteiger:innen, die eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Spedition anstreben. Die Duale Akademie bietet eine moderne, methodisch und didaktisch zeitgemäße Ausbildung mit hoher Praxisorientierung. Zusätzlich zu fachlichen Kompetenzen werden Zukunftskompetenzen sowie ergänzende Bildungsangebote, wie soziale und digitale Fähigkeiten, vermittelt. Ein Auslandsaufenthalt und eine attraktive Bezahlung, unterstützt durch Förderungen des AMS, runden das Programm ab.

Grundsätzlich engagiert sich die Fachgruppe in verschiedenen Initiativen, um junge Menschen für die Berufe Speditionskaufmann/-frau oder Speditionslogistiker:in zu begeistern. Ein Beispiel ist das Projekt "Logistikbotschafter:innen", bei dem Fachkräfte Schulen besuchen oder Schulklassen bei Betriebsbesichtigungen begleiten, um Einblicke in die Welt der Logistik zu geben. Dieses Projekt wurde 2016 ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die oft im Hintergrund agierende Branche ins Rampenlicht zu rücken und Nachwuchs zu gewinnen. 

Lesen Sie dazu auch: 
Warum Hummeln perfekt in Logistik sind: Wie bringt man Giraffen dazu, dass sie auf einem Lkw-Anhänger vor einer Brücke den Kopf einziehen? Was hat die Tiefsee mit Dark Warehouses gemein? Ein neues Buch soll, unterstützt mit Fun Facts, Jugendliche für die Speditionswirtschaft und ihre Berufe begeistern.