Die Logimat ist auch heuer wieder Schauplatz rund um Innovationen in der Intralogistik. In allen Produktbereichen haben die Aussteller dabei allein im Vorfeld der Messe mehr als 120 Premieren und Weltneuheiten gemeldet. Mit 30 Innovationen kommt rund ein Viertel davon aus den Bereichen Industrie- und Serviceroboter – davon sechs neue Pickroboter, 15 autonome Mobile Roboter und Carrybots sowie neun Fahrerlose Transportfahrzeuge.
>> Diese Produkte zählen zur "Weltspitze der Intralogistik"
Dabei bestätige vor allem die hohe Rate der Innovationen aus der Robotik den Nachfrageboom bei intelligenten Automatisierungslösungen, um dem Personalmangel zu begegnen, und nach mobiler Automatisierung für flexibel mitwachsende, barrierefreie Transportlösungen, so Logimat-Messeleiter Michael Ruchty. So automatisieren etwa neue Industrieroboter (zum Beispiel Alstef Group, Halle 3, Stand 3D77) Handling- und Pickprozesse.
>> Hier finden Sie eine Auflistung aller österreichischen Unternehmen, die auf der Logimat 2025 ausstellen.
Unternehmen wie etwa Bär Automation (Halle 8, Stand 8D37) mit einem neuen fahrerlosen Transportfahrzeug, Balyo (Halle 8, Stand 8C37) mit neuen automatisierten mobilen Robotern oder Carrybots (Halle 5, Stand 5C75) mit einem neuen Carrybot zeigen, wie der Transport von Paletten, Kartons und Behältern automatisiert funktioniert.
>> Das sind die größten Herausforderungen beim Einsatz von mobilen Robotern
Die Funktionalitäten von Industrie- und Serviceroboter verknüpft beispielsweise Boston Dynamics (Halle 8, Stand 8C57) mit dem mobilen Knickarmroboter Stretch. Die Neuheit automatisiert das Entladen von Anhängern und (See-)Containern. Sie kann Kisten bis zu 23 Kilogramm behandeln und übernimmt bei Bedarf auch den Transport eingehender Fracht durch Lagerhallen. Brightpick (Halle 8, Stand, 8B53) stellt dem Fachpublikum erstmals den neuen mobilen Roboter Giraffe vor. Er holt Lagerbehälter automatisch aus den oberen Ebenen von bis zu sechs Meter hohen Regalen. Ebenerdig übernimmt der Brightpick Autopicker die Kommissionierung. Zur weiteren Automatisierung der Lagerprozesse sind für die Logimat Premieren in den Bereichen Kompaktlager (Modula, Halle 1, Stand 1C67), Multisortersysteme (Leonardo, Galerie Halle 1, Stand 1GA28) und automatisierte Lkw-Beladesystem (Joloda Hydraroll, Halle 5, Stand 5D09) angekündigt.
>> Studie: Der Handlungsdruck für Unternehmen bei der Lagerautomatisierung steigt
„Zusätzlich zu den bisherigen Ankündigungen werden insbesondere die System- und Anlagenbauer sowie die Flurförderzeugehersteller dem Fachpublikum während der drei Messetage weitere Neuvorstellungen präsentieren, deren Details die Aussteller vor Messebeginn nicht publizieren wollten“, so Logimat-Messeleiter Michael Ruchty. Darunter befindet sich etwa Jungheinrich, deren Österreich-Chef Andreas Ausweger im Vorgespräch mit Dispo auf die Frage nach dem Logimat-Auftritt erklärt: „Das wird die Überraschung auf der Logimat.“ Auch Toyota Material Handling hält sich bedeckt, was neue Produkte auf der Logimat betrifft.
>> Nomagic sichert sich 44 Mio. Dollar für KI-Innovationen in der Robotik