Wie wird die österreichische Logistikbranche von außen wahrgenommen? Welche Waren- und Postlogistiker haben das höchste Ansehen, welche fallen besonders positiv auf, und wo gibt es Potenziale zur Verbesserung? Dispo hat die Antworten.
Die DHL Group investiert bis 2030 rund zwei Milliarden Euro in ihre globale Gesundheitslogistik. Damit will der Konzern die stark...
Der österreichische Paketmarkt erlebt durch das wachsende Paketvolumen aus China einen massiven Anstieg. Immer mehr Logistikunternehmen...
DHL Group und Scania adressieren das Problem einer unzureichenden Ladeinfrastruktur für Elektro-LKW mit einem kraftstoffbetriebenen...
Wie Unternehmen ihre Abhängigkeit von China reduzieren und alternative Produktionsstandorte evaluieren können, ist Thema eines aktuellen...
DHL hat die fünf ungewöhnlichsten Transporte im Jahr 2024 zusammengefasst: Von Tieren, James Bond und einer Herzklinik.
Die Österreichische Post hat mit der türkischen Paketdienstleisterin Aras Kargo einen Paketdienstleister in Aserbaidschan übernommen....
Technologie, Automatisierung, Nachhaltigkeit: In diesem Umfeld bewegen sich wenig überraschend die neuen Trends, die DHL im aktuellen Trend...
Halbleiterhersteller bauen ihre Produktionskapazitäten aus, um Lieferketten abzusichern und die wachsende Chip-Nachfrage zu bedienen....
Der internationale Handel wurde durch zahlreiche Krisen in den letzten Jahren auf die Probe gestellt. Wie widerstandsfähig ist er...
Cargo-Partner ist das einzige österreichische Unternehmen unter den Top25 der größten Luftfracht-Spediteure weltweit. Auch an der Spitze...
Die Deutsche Post hat einen Käufer für die Streetscooter-Produktion gefunden: Das Luxemburger Firmenkonsortium Odin Automotive übernimmt...