Wilfried Sihn hat 2008 die Fraunhofer Austria Research GmbH gegründet. Nach 15 Jahren übergibt er die Geschäftsleitung nun an Sebastian Schlund.
Der Complexity Science Hub (CSH) beschäftigt sich mit dem Aufbau einer europäischen Lieferkette. Dafür gibt es einen vielversprechenden...
Der Automobillogistiker Hödlmayr geht die „nächsten konkreten Schritte zur Verankerung von Innovation“ im Betrieb. Dispo hat sich den Weg...
Kai Hoberg und Rico Merkert befassen sich in einem Buch mit den Herausforderungen von Logistik und Suppylchain-Management im aktuellen...
Drohnen werden schon seit Jahren als potenzieller Game Changer in der Logistik betrachtet; kontinuierliche Forschung und Innovation haben...
Wie weitreichend sind die Auswirkungen auf die globalen Lieferketten von lokal begrenzten Produktionsstörungen? Forscher des Complexity...
Die Europäische Kommission beschäftigt sich aktuell mit drei Projekten, die Lösungen für den Einsatz von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen...
Die Re-Globalisierung durch geopolitische Veränderungen verändert die Logistik. Wertschöpfungsketten werden neu gestaltet und der...
Der Komplexitätsforscher Peter Klimek ist vielen im Zusammenhang mit der Pandemie ein Begriff. Nun leitet er das neu gegründete Supply...
Die Logistikbranche gilt als Vorreiter in Sachen Künstlicher Intelligenz. Doch was kann KI in der Branche tatsächlich leisten - und warum...
Zwei heimische Start-ups wollen die Paketlogistik modernisieren: "Robotertaugliche" digitalisierte Mehrwegbehälter sollen als smarte...
Ein neu gegründetes Institut für Lieferketten und Produktionsnetzwerke, kurz ASCII, fokussiert auf langfristige Lieferkettenanalysen mit...
Das Projekt Blockchain Europe hat in einem ersten Schritt Blockchain-Komponenten und ein Softwaresystem für Zoll und Datenmanagement als...
Aufgrund der wirtschaftlichen Situation sind Unternehmen bei Investitionen derzeit eher zurückhaltend. Wenn investiert wird, dann eher in...
Die Bedeutung der Logistik in der heimischen Volkswirtschaft ist enorm – spätestens seit Beginn der Epidemie war das auch breit sichtbar....
Robotik und künstliche Intelligenz sind starke Vehikel für die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen - und damit auch für...
Zurzeit gebe es keinen Roboter, der so vielseitig ist, dass er jeden Artikel, der in ein Lager kommt, manipulieren und dann scannen kann,...
Der internationale Handel wurde durch zahlreiche Krisen in den letzten Jahren auf die Probe gestellt. Wie widerstandsfähig ist er...
Im Projekt Zero Emission Mobility fördert die FFG F&E-Projekte im Themenbereich Elektromobilität im Straßenverkehr.
Welche existierenden Logistikausbildungen wie verändert werden müssen und welche Grundkompetenzen Logistiker im Jahr 2030 brauchen werden,...
Das Logistik Centers Austria und Lakeside Labs planen in Kärnten ein "Logistikzentrum der nächsten Generation": Dabei geht es vor allem...
Die Auslieferung an Endkunden stellt Logistiker vor einige Herausforderungen. Eine neue Studie zeigt, wie diese bis zum Jahr 2040...