Unter dem Titel „Alternative Antriebe im Straßengüterverkehr“ widmet sich eine Fachveranstaltung des VNL einem der zentralen Zukunftsthemen der Logistikbranche: der Transformation des Güterverkehrs durch alternative Antriebstechnologien.
Während der österreichische Zentralverband Spedition & Logistik darauf drängt, einen politischen Aktionsplan für klimaneutrale...
Daimler Truck testet seinen neuen Wasserstoff-Lkw im Transport-Alltag von Amazon und anderen Unternehmen. Wie hoch sind die Erwartungen?...
Der Entwickler von modularen Antriebslösungen Pepper zieht sich "aufgrund der laufenden Dynamik im Nutzfahrzeugmarkt" aus dem...
Der Schweizer Kaffeeproduzent Atinkana hat einen möglichst nachhaltigen Weg gefunden, Kaffeebohnen nach Europa zu bringen. Die letzte Meile...
"Bis zur Praxisreife von Wasserstoff- und E-LKW werden wir jede Brückentechnologie testen, die schon jetzt zur Einsparung von Emissionen...
Bis 2040 will die EU-Kommission die CO2-Emmissionen von schweren Nutzfahrzeugen um 90 Prozent reduzieren. Damit bleibt die Möglichkeit für...
WKO-Transport-Spartenobmann Alexander Klacska sieht die heimische Strategie zu Dekarbonisierung des Verkehrs zu einseitig, will mit...
Deutsche Unternehmen setzen Hoffnungen in grüne Wasserstofflieferungen aus Australien, die logistischen Herausforderungen sind zu meistern,...
Die Europäische Kommission und auch die meisten EU-Länder verfügen bereits seit langem über Wasserstoffstrategien. Nun ist auch Österreich...