Unter dem Titel „Alternative Antriebe im Straßengüterverkehr“ widmet sich eine Fachveranstaltung des VNL einem der zentralen Zukunftsthemen der Logistikbranche: der Transformation des Güterverkehrs durch alternative Antriebstechnologien.
ÖVP, SPÖ und Neos haben ihr Regierungsprogramm vorgelegt - und darin verschiedene Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Logistikstandorts...
Der Fahrzeuglogistiker Hödlmayr setzt als erstes Unternehmen in Österreich einen vollelektrischen LKW für den Transport von Fahrzeugen ein....
Amazon bestellt mehr als 200 neue Elektro-Lkw des Modells eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks für sein Transportnetzwerk in Europa. Dazu...
Mit dem Einsatz des ersten E-LKW stellen Coca-Cola HBC Österreich und LKW Walter den Produkttransport im Osten Österreichs auf...
DB Schenker und Microsoft Cloud Logistics arbeiten zusammen, um vor allem bei interkontinentalen Transporten weniger CO2-Emissionen zu...
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) will zeigen, dass - und wie - eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende möglich und...
Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht auf den Einsatz von LKW mit alternativen Antriebsmöglichkeiten. Dachser-Manager Günter Hirschbeck...
Erst kürzlich hat das schottische Unternehmen Tual eine Powerbank vorgestellt, die die Reichweite eines E-LKW um bis zu knapp 200 Kilometer...
Mit Juli gingen drei neue E-Lkw bei Quehenberger Logistics in Betrieb, die für eine weitgehend emissionsfreie Belieferung der rund 100...
Die Batterien von Elektroautos zu recyceln ist genauso wichtig wie herausfordernd. Ein Spin-off an der Uni Graz hat nun eine kompakte...
Während der österreichische Zentralverband Spedition & Logistik darauf drängt, einen politischen Aktionsplan für klimaneutrale...
Sechs Monate sollen zwei unterschiedliche alternative Lkw-Antriebe auf Europas Straßen getestet werden. Die Forschungsergebnisse sollen den...
Sowohl die Gesamtgüterverkehrsleistung als auch der Straßenanteil im Modal-Split haben in den vergangenen Jahren zugenommen - die...
Nachdem die Fahrzeugflotte der Österreichischen Post bei der Zustellung selbst schon zu einem großen Teil elektrifiziert ist, nimmt das...
Der Mercedes-Benz eActros wird von nun an die regionale Auslieferung des Freistädter Bieres übernehmen. Die Touren sind optimal auf seine...
Seit 20 Jahren steht Rene Patek an der Spitze der österreichischen Luftfrachtsparte der arabischen Fluggesellschaft Emirates Cargo. Ein...
BVL-Geschäftsführer Wolfgang Kubesch über Dekarbonisierung, fehlende politisch-verantwortliche Vorbildwirkung und das Lieferkettengesetz...
Nach einem erfolgreichen Testbetrieb im Vorjahr wird die Österreichische Post ihre LKW-Flotte noch im ersten Halbjahr 2024 vollständig von...
Bridgestone und Webfleet haben auf der CES in Las Vegas die Markteinführung der weltweit ersten Service-Plattform für Elektrofahrzeuge für...
Ab 2028 baut der VW-Konzern seine gesamte Transporter-Flotte auf E-Mobilität um, gestartet wird mit dem großen Transporter Crafter. Warum...
Das Unternehmen Jumug hat mit seinen Cargoscootern „einen neuen Fahrzeugtyp“ für die Last-Mile-Zustellung präsentiert. Die Fahrzeuge werden...