Für den Transport zwischen dem Roh- und Packstofflager, der Produktion und dem Logistikzentrum der Nagel-Group werden nun zwei E-LKW...
Im täglichen Pendelverkehr für Takeda setzt Müller erstmals einen E-Sattelzug im täglichen Pendelverkehr für die Arzneimittelproduktion im...
Eine Studie beleuchtet die drei wichtigsten Gründe, in die Elektrifizierung von Lkw zu investieren - als auch die drei größten Hindernisse....
Laut einer Studie sollen alle neuen E-LKW billiger sein als Diesel-Lkw und dabei genauso weit fahren und genauso viel transportieren können.
Der Mobilitätsdienstleister Einride expandiert in Europas größten Transportmarkt Deutschland. Auch Österreich sei für Einride strategisch...
Es mangelt allerorts an LKW-Fahrern. In den USA hat zuletzt ein schwedisches Unternehmen die Lizenz bekommen, einen LKW fahrerlos auf die...
Der Mobilitätsmarkt wandelt sich rasant - zumindest, wenn man das Wachstum bei den weltweiten Lieferungen von Elektrofahrzeug-Batteriepacks...
Flottenbetreiber setzen immer stärker auf Batterie- und Brennstoffzellen-Antriebe, haben aber im Zuge dessen einige Wünsche an OEM. Ein...
Im Projekt Zero Emission Mobility fördert die FFG F&E-Projekte im Themenbereich Elektromobilität im Straßenverkehr.
Die österreichische Transportwirtschaft lehnt sich gegen das beschlossene Verbot von neuen Diesel- und Benzinautos ab dem Jahr 2035 auf und...
Nach einem halben Jahr soll der österreichische Pepper-Standort neben Softwareentwicklung auf Retrofitting-Projekte fokussieren - die...
Ford will bis 2024 eine neue Generation von sieben vollelektrischen, voll vernetzten PKW und Transportern in Europa herausbringen.
Renault Trucks und Geodis bündeln ihr Know-how in den Bereichen Industrie, Logistik und Technik, um einen Elektro-Lkw für die städtische...
Als erster Kunde weltweit nimmt DB Schenker ein Serienmodell des vollelektrischen eActros für den schweren Verteilerverkehr in den Fuhrpark...
Der Fuhrpark der Österreichischen Post wird heuer um 800 weitere E-Fahrzeuge anwachsen, nächstes Jahr sollen bis zu 1.300 Elektrofahrzeuge...