Vor allem KMU wissen oft nicht, wie sie ihren Straßengüterverkehr mit der Schiene kombinieren können. Die Wirtschaftskammer Wien hat auf...
Wie geht es heimischen Transporteuren zur Zeit? WKO-Spartenobmann Alexander Klacska über die wirtschaftliche Situation als „gefährliche...
Wenn interne Prozesse nicht völlig digitalisiert sind, funktioniert auch die Anbindung an externe digitale Dienste nicht. Ein Beispiel aus...
Die Zukunft im Transportmanagement? Sie ist auf jeden Fall digital und wird von künstlicher Intelligenz unterstützt. Transporeon-Noch-CEO...
Es gibt neben einem großen Forschungsprojekt in Europa einige neue Kooperationen, die darauf abzielen, autonom fahrende LKW auf die Straßen...
Der Speditionsverbund Elvis und der Software-Entwickler Mansio wollen ein Begegnungsnetzwerk für Lkw-Komplettladungen aufbauen. Das soll...
Wie viele Millionen Container wickeln die Frachthäfen dieser Welt ab? Das sind die Top Ten.
Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist zweifellos ein großes Thema in der Logistikbranche. Franz Staberhofer warnt dabei allerdings...
Eine aktuelle Studie bietet Einblicke in die Leistungsfähigkeit von Häfen weltweit. Welche Regionen im globalen Vergleich hervorstechen und...
Um den Gütertransport auf der Schiene attraktiver - bzw. überhaupt möglich - zu machen, braucht es einen Ausbau des Terminal- und...
Da Österreich keinen Direktzugang zu Seehäfen hat, ist es umso wichtiger, die Schieneninfrastruktur zu stärken und auszubauen, so eine...
Das Start-up Rail-Flow hat sich auf die Fahnen geheftet, durch seine Plattform mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern und...
Die Wirtschaftskammer hat zusammengefasst, welche Neuerungen für Logistiker und Speditionen das EU-Mobilitätspaket regelt.
Vermeiden, Verlagern, verbessern: Das sind die drei wesentlichen Grundsätze des Masterplans Güterverkehr des Klimaschutz-Ministeriums. Was...
Das neue Angebot TX Logistik verbindet Rumänien, Österreich, Italien und Deutschland mit einem Zug pro Woche.