Westfalia hat ein automatisches Teleskopgabel-Lager mit 637 Stellplätzen realisiert. Es ist damit das kleinste, jemals von Westfalia...
Circly will ineffizienten Lieferketten und fehlerhaften Bedarfsprognosen durch künstliche Intelligenz und Prozessoptimierung den Kampf...
Fortna hat für den Bad- und Sanitärfachhändler Reuter ein automatisches Hochregallager, AGVs und Ware-zur-Person-Arbeitsplätze umgesetzt,...
"Robin" unterstützt die Österreichische Post im neuen im Paket-Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und ist ein KI-gestützter Auflegeroboter.
Wie zuverlässig ist Stichprobeninventur tatsächlich? Kann sie mit der Vollinventur mithalten? Und erfüllt sie auch alle gesetzlichen...
DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler eines deutschen Technologie-Start-ups ein. Auch das AIT forscht in der Praxis zu autonomen...
Antalis Schweiz ersetzt ihre mobilen Transportroboter aus dem Jahr 1982 durch moderne AGV im laufenden Betrieb.
Die zunehmende Fragmentierung der Bestellungen und das hohe Auftragsvolumen stellte Computacenter vor einige Herausforderungen, die das...
DS Automotion hat mit dem autonomen mobilen Roboter AMY einen kompakte und wendige Lösung auf den Markt gebracht, die sich besonders für...
Relex hat mit True Inventory ein Tool vorgestellt, um Inventarprognosen produktiver zu gestalten und Phantombestände zu vermeiden.
Licht und Schatten: Sehr eindeutig lässt sich die Performance der heimischen Transport- und Speditionsbetriebe nicht beschreiben. Während...
Bei der Kundenkonferenz von Manhattan, der diesjährigen "Exchange" in Barcelona, stellte das Unternehmen einige neue Produkte vor. Neben...
Heimische Transporteure stehen laut Informationen des Zentralverbands Spedition und Logistik vor weiteren Herausforderungen: Neben einer...
DHL Supply Chain hat ein großes Projekt im Bereich der generativen KI gestartet, um sein Datenmanagement und seine Analysefähigkeiten...
Es ist der letzte Geschäftsbereich, den Siemens im Zuge seiner Konzentration auf das Kerngeschäft zum Verkauf gestellt hat: Die...