Da Österreich keinen Direktzugang zu Seehäfen hat, ist es umso wichtiger, die Schieneninfrastruktur zu stärken und auszubauen, so eine aktuelle Studie.
Das Start-up Rail-Flow hat sich auf die Fahnen geheftet, durch seine Plattform mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern und...
Vermeiden, Verlagern, verbessern: Das sind die drei wesentlichen Grundsätze des Masterplans Güterverkehr des Klimaschutz-Ministeriums. Was...
Das neue Angebot TX Logistik verbindet Rumänien, Österreich, Italien und Deutschland mit einem Zug pro Woche.
Im aktuellen Dispo Blitztalk gibt Fenja Falk von Helrom Einblicke in die Trailerverladung von der Straße auf die Schiene - inklusive...
Mit zwei internationalen Vorhaben und zwei lokalen Projekten will die Rail Cargo Group seinen zweiten Platz im europäischen...
Wenn in den Häfen nichts mehr geht, brauchen Kunden andere Möglichkeiten: Nippon Express bietet nun intermodalen Verkehr von China nach...
Die Zusammenarbeit zwischen Rail Cargo Group (RCG) und Rohrdorfer wird verlängert und damit auch die Transportkapazitäten um weitere 25...
Ausbau des Containerterminals, umweltfreundlichere Kräne und Modernisierungsmaßnahmen: Um wie die Stadt Wien bis 2040 klimaneutral zu...
Der Hafen Wien und Helrom wurden für ihre "innovative Verladetechnik im Intermodalverkehr" mit dem El-Mo-Award ausgezeichnet. Sie konnten...