Wie wird die österreichische Logistikbranche von außen wahrgenommen? Welche Waren- und Postlogistiker haben das höchste Ansehen, welche fallen besonders positiv auf, und wo gibt es Potenziale zur Verbesserung? Dispo hat die Antworten.
Unternehmen wollen ihre Ladungen sicher, transparent, effizient und nachhaltig transportieren. Quehenberger setzt auf künstliche...
Der Logistiker Quehenberger hat seine eigene interne KI-Abteilung gegründet, um künstliche Intelligenz sinnvoll in die B2B-Prozesse des...
Licht und Schatten: Sehr eindeutig lässt sich die Performance der heimischen Transport- und Speditionsbetriebe nicht beschreiben. Während...
Wie ist das Image von Österreichs Logistikern? Wirken sich Berichte zu Gewinnentwicklung, Dekarbonisierung, oder auch Stellenstreichungen...
Mit Juli gingen drei neue E-Lkw bei Quehenberger Logistics in Betrieb, die für eine weitgehend emissionsfreie Belieferung der rund 100...
Quehenberger Logistics setzt täglich etwa 3.500 Lkw von externen Transportunternehmen für ihre Abteilung Q Direct ein. Unterstützt werden...
Sechs Prozent an Umsatzrückgang verbuchte das Salzburger Transport- und Logistikunternehmen Quehenberger Logistics im letzten Jahr....
Historisches Wachstum trotz Mengenrückgang: Das ist der Geis Gruppe mit der Mehrheitsübernahme von Quehenberger Logistics im vergangenen...
Seit 16 Jahren übernimmt Quehenberger den Transport aller Pakete der Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton in die Empfängerländer -...
Die deutsche Gais-Gruppe hat 66 Prozent der Geschäftsanteile von Quehenberger Logistics übernommen: Der österreichische Logistiker sei "in...
Der effizienteste Kontraktlogistik-Dienstleister Rumäniens heißt Quehenberger Logistics: Bei den Tranzit Efficiency Awards wurde...
Nach einem Rückgang im ersten Corona-Jahr 2020 sei die Prognose für 2021 mehr als deutlich übertroffen worden, heißt es vom heimischen...