Während es in Europa kaum bis keine Projekte für B2C-Lieferungen per Drohne gibt, werden sie in den USA bereits zur Lebensmittellieferung...
Mit einem digitalen Retrofit könnten Unternehmen Kosteneinsparungen um den Faktor 10 bis 100 erzielen, so Chris Plüss von LeanBI im...
Während sich die Containerraten weiterhin im freien Fall befinden, erhöhen Reedereien die Zahl der Leerfahrten - und Unternehmen ihre...
Zwei große Player am österreichischen – und europäischen – Markt haben Millionen in neue Technologien investiert.
Das Transportaufkommen in Österreich nahm im letzten Jahr nach einer Delle 2020 wieder zu - allerdings gab es ein Ungleichgewicht zwischen...
Das deutsche Start-up Liefergrün will mit seiner Last-Mile-Plattform nun auch in Österreich die letzte Meile nachhaltig gestalten.
Der Falzmaschinenhersteller MBO hat seinen Cobot so weiterentwickelt, dass er nun auch Kartons stapeln kann.
Der Gehsteig-Lieferservice Scout von Amazon schien ein Selbstläufer zu sein - trotzdem legt Amazon eine Vollbremsung des Programms hin.
Der internationale Handel wurde durch zahlreiche Krisen in den letzten Jahren auf die Probe gestellt. Wie widerstandsfähig ist er...
Unter anderem durch Digitalisierung will Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger das Luftfrachtaufkommen am Flughafen Wien massiv steigern....
Mit dem Air Cargo Master erweitert der internationale Trailer Hersteller Wielton sein Angebot an Spezialfahrzeugen. Er ist speziell für den...
Staus vor Häfen sind seit der Coronapandemie an der Tagesordnung. Zurzeit stecken etwa elf Prozent aller verschifften Waren fest. Das...
Amazon kauft mit Cloostermans ein Unternehmen aus Belgien, das auf Mechatronik spezialisiert ist. Damit soll die Lagerlogistik beim...
Bisher wurden Lieferketten hinsichtlich CO2-Ausstoß untersucht – nicht aber jeweils vollständige Supply Chains von Anfang bis Ende auf...
Das Luftfrachtaufkommen ist mittlerweile höher als im Jahr 2019 und erreichte dabei auch einen Höchstwert. In diesem Jahr ist außerdem der...