Die Bedeutung der Logistik in der heimischen Volkswirtschaft ist enorm – spätestens seit Beginn der Epidemie war das auch breit sichtbar....
Robotik und künstliche Intelligenz sind starke Vehikel für die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen - und damit auch für...
Zurzeit gebe es keinen Roboter, der so vielseitig ist, dass er jeden Artikel, der in ein Lager kommt, manipulieren und dann scannen kann,...
Der internationale Handel wurde durch zahlreiche Krisen in den letzten Jahren auf die Probe gestellt. Wie widerstandsfähig ist er...
Im Projekt Zero Emission Mobility fördert die FFG F&E-Projekte im Themenbereich Elektromobilität im Straßenverkehr.
Welche existierenden Logistikausbildungen wie verändert werden müssen und welche Grundkompetenzen Logistiker im Jahr 2030 brauchen werden,...
Das Logistik Centers Austria und Lakeside Labs planen in Kärnten ein "Logistikzentrum der nächsten Generation": Dabei geht es vor allem...
Die Auslieferung an Endkunden stellt Logistiker vor einige Herausforderungen. Eine neue Studie zeigt, wie diese bis zum Jahr 2040...
FTS-Experte Robert Schulz von der Universität Stuttgart spricht über Möglichkeiten und Einschränkungen von Fahrerlosen Transportsystemen...
Mit einem Forschungsprojekt will Kion intelligente Transportfahrzeuge dazu befähigen, sich autonom zu bewegen. Die meisten Features, die...
Valentin Schmidt, langjähriger Logistiker im VW-Konzern, will dem Thema Nachhaltigkeit in den Logistik-Studiengängen „Internationales...
Roboter sind mit Sensoren und Elektronik gespickt, die es ihnen ermöglichen, ihre Umgebung wahrzunehmen und auch unvorhergesehene...
Sprachbarrieren in der Logistik können Prozessabläufe, die Kommunikation und die Organisationskultur beeinträchtigen. Wie groß ist das...
Der neue Masterstudiengang Digital Supply Chain Management an der FH Münster soll die Digitalisierungsbereitschaft und -umsetzung von...
Das Konsortium CryoTRUCK will einen CRYOGAS-Wasserstoffgastank für Wasserstoff-Lkw im Fernverkehr entwickeln. Ziel sind 1.000 km Reichweite...