Der neue Remira-Österreich-Geschäftsführer Simon Hasenauer soll das bestehende Geschäft ausbauen und um weitere Geschäftsfelder ergänzen.
SAP beendet ab 2027 den Support für viele Legacy-Systeme und investiert stattdessen stärker in Innovationen für Cloud-Kunden. Unternehmen...
Vier Entwicklungen werden das Geschäftsumfeld in diesem Jahr maßgeblich prägen, schätzt TrueCommerce. Dabei wird nicht nur KI die...
Steigende Kosten, fortschreitende Digitalisierung und der Druck zu nachhaltigen Lösungen: Der Transportmarkt 2025 ist von widersprüchlichen...
Der digitale Zwilling kann beim Management der Lieferkette einen transparenten Gesamtüberblick über alle End-to-End-Prozesse liefern. Doch...
Quehenberger Logistics setzt täglich etwa 3.500 Lkw von externen Transportunternehmen für ihre Abteilung Q Direct ein. Unterstützt werden...
Künstliche Intelligenz ist in der Lieferkettenplanung schon seit Jahren fester Bestandteil moderner Softwarelösungen. Doch der durch...
Dass Prozessautomatisierung in der Lieferkette mit der Hilfe von IT-Tools und Plattformen viel Arbeit spart und Fehlerquellen reduziert,...
EY hat kürzlich vielversprechende österreichische Start-up- und Scale-up-Unternehmen ausgezeichnet - darunter auch einige Jungunternehmen...
Auch das E-Commerce-Unternehmen Temu wird am Österreichischen Logistik-Tag in Linz vertreten sein. Temu-Managerin Shirley Wang spricht über...
Die Open Logistics Foundation hat das weltweit erste Sammelwerk von Open-Source-Projekten in der Logistik als Marktübersicht...
Mit dem Start-up SupplyBrain, dass durch datengestützte Softwarelösungen Kernbereiche der Supply Chain optimieren soll, will SSI Schäfer in...
Fast jedes Unternehmen im deutschsprachigen Raum war im letzten Jahr mit Störungen der Lieferkette konfrontiert - mit 97 Prozent waren es...
TrueCommerce will in Europa wachsen und schafft deshalb die Position des Vice President of Product & Strategy für Europa, die nun Anders...
Der Complexity Science Hub (CSH) beschäftigt sich mit dem Aufbau einer europäischen Lieferkette. Dafür gibt es einen vielversprechenden...
Die 27 EU-Mitgliedstaaten haben sich auf ein EU-weites Lieferkettengesetz (CSDDD) geeinigt, bei der Abstimmung nach der Einigung gab es...
Die Prewave-Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, Risiken in ihrer Lieferkette zu identifizieren und zu bewerten - und gemeinsam...
Mit dem elektronischen Frachtbrief soll jener in Papierform obsolet werden. Während er bereits in 36 Ländern im Einsatz ist, wird dessen...
Die Automatisierung von Dokumenten bringt vor allem im Lager und der Bestandsverwaltung Effizienzgewinne. Scan-Konzepte in Kombination mit...
Heute stimmen die EU-Mitgliedsstaaten erneut über das EU-Lieferkettengesetz ab. Belgien versucht durch neue Kompromissvorschläge doch noch...
Gebrüder Weiss hat seine Umsatzzahlen für 2023 vorgelegt. Nach corona-bedingten Sondereffekten in den letzten beiden Jahren schließt der...
Sechs Millionen Papierseiten und weitere Prozesseinsparungen bringt der digitale Frachtbrief eCRM dem heimischen Logistikdienstleister LKW...